Page 26 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 26
Berufliches Schulzentrum e.o.plauen
Standort:
Uferstraße 8, 08527 Plauen
Telefon: 03741 291-2100 | Fax: 03741 291-2109
Mail: info@bsz-eoplauen.de
Net: www.bsz-eoplauen.de
Schulleiter: Klaus-Peter Palme
Stellv. Schulleiter: lngo Esterl
Verwaltung: Angelika Angermann, Nicole Forst, Petra Gruschwitz
Gesamtschülerzahl: 1050
Außenstelle: Fachbereich 2
Seminarstraße 15, 08523 Plauen Fachleiterin: Manuela Schubert
Telefon: 03741 Telefon: 03741 291-2105
Außenstelle: Berufsschule für Textiltechnik und Bekleidung
Willy-Brandt-Ring 13, 08606 Oelsnitz Fachbereich 3
Tel.: 037421 406-100 | Fax: 037421 406-120 Fachleiterin: Manuela Köhler
Verwaltung: Ulrike Doll Telefon: 03741 291-2105
Fachoberschule für Gestaltung
Fachbereich 1 Fachoberschule für Technik
FachIeiter: Klaus Schumann Fachschule für Gestaltung
Telefon: 03741 291-2143 Fachschule für Technik
Berufsschule (IT-, Elektro-, Holzberufe) Vorbereitungsklasse mit berufspraktischen Aspekten
Berufliches Gymnasium (FR Technikwissenschaft) Fachbereich 4
Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik Fachleiterin: Ute Enders
Telefon: 037421 406-100 oder 127 | Fax: 037421 406-120
Berufsschule für KFZ- und Metalltechnik
Was ist das Besondere am BSZ e.o.plauen?
Das BSZ e.o.plauen ist eine moderne Bildungseinrichtung, die eine lange Tradition der beruflichen Bildung in Plauen besitzt.
Aus einer großen Anzahl von eigenständigen berufsbildenden Schulen entstand das jetzige Berufliche Schulzentrum mit seinen
Standorten Uferstraße, Seminarstraße und Oelsnitz.
An allen Standorten der Schule wird in modernen Unterrichtsräumen unterrichtet. Für eine praxisnahe Ausbildung stehen in den
Bereichen Elektro-, Bekleidungs-, Textil-, Kfz-, Metall- und Holztechnik Werkstätten und Labore zur Verfügung. Es besteht die
Möglichkeit zur Nutzung moderner Medien und PC-Technik. Für den Gestaltungsbereich stehen eine Keramik- und Holzwerkstatt,
Zeichen-, Film- und Fotoateliers sowie Textilgestaltungskabinette zur Verfügung. ln einer Schülerfirma können Schülerinnen und
Schüler ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden. Eine große Sporthalle kann für die sportliche Betätigung genutzt werden.
Wer uns genauer kennen lernen möchte, sollte uns zum
Tag der offenen Tür am 27. Januar 2018 besuchen.
Das lohnt sich auf jeden Fall.!
24