Page 16 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 16

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit,
        Ernährung und Forstwirtschaft “Anne Frank“ Plauen




        Reißiger Straße 44-46 • 08525 Plauen
        Telefon:   03741 291-2302
        Telefax:   03741 291-2304
        Achtung: Änderung der Telefonnummern im laufen-
        den Schuljahr! Informationen s. Homepage
        E-Mail:    info@bsz-annefrank.de
        Internet:   www.bsz-annefrank.de
        Schulleiterin: Frau Doris Schröter
        stellvertretende Schulleiterin: Frau Doris Schäfer
        Gesamtschülerzahl: ca. 1.500

        Das Berufliche Schulzentrum begrüßt seine Schüler an den
        Standorten Plauen, Falkenstein und Morgenröthe in moder-
        nen Schulkomplexen. Diese bieten beste Bedingungen für
        die verschiedensten Ausbildungen.
        Tag der offenen Tür: 27.01.2018, 9.00 bis 13.00 Uhr

        Standort Plauen
        In den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Sozialwesen gibt es in der Stadt Plauen eine lange Tradition.
        Seit 2006 findet die Beschulung in allen fünf berufsbildenden Schularten in modernisierten traditionsreichen Schulgebäuden auf
        der Reißiger Straße statt.
        30 allgemeine Unterrichtsräume, 6 Computerkabinette, 18 Fachunterrichtsräume, eine Lehrküche, eine Dreifeldsporthalle mit an-
        grenzender Kleinfeldsportanlage und ein Fitnessbereich können genutzt werden.
        Den Schülern stehen eine Cafeteria, Internetarbeitsplätze sowie großzügige Pausen- und Arbeitsbereiche zur Verfügung. Die Ein-
        richtung entwickelt sich immer stärker zu einem Kompetenzzentrum auf dem Gebiet des Sozialwesens für das Vogtland. Auf diesem
        Sektor bietet es Möglichkeiten zum Erwerb von Berufsabschlüssen in verschiedenen Berufsfachschulen sowie Fachschulen und
        vermittelt studienqualifizierende Abschlüsse an einer Fachoberschule bzw. einem Beruflichen Gymnasium. Im traditionsreichen
        Ausbildungszweig Wirtschaft können sowohl theoretische Kenntnisse in zahlreichen Berufen erworben als auch das Berufliche
        Gymnasium besucht werden.


        Jubiläumsfeier am 26. Oktober 2017                          Im Herbst 2017 feiern wir Jubiläen:

                                                                    – 120 Jahre Gebäude Heubnerschule
        Blicken Sie mit uns zurück auf 120 Jahre Schulgeschichte     – 1 10 Jahre Gebäude Mosenschule
        am Standort Reißiger Straße!
                                                                   – 25 Jahre Berufliche Schulzentren in Sachsen und
        Wir feiern ein Vierfachjubiläum und Sie sind herzlich eingeladen.  – 10 Jahre heutiger Schulkomplex Reißiger Straße
        Ab 16 Uhr können Sie verschiedene Vorträge erleben,
        sich durch unser Haus führen lassen und so in seine Geschichte eintauchen.

            + Prof. Roland Schmidt „Otto Leonhard Heubner und die Heubnerschule“

            + Dr. Andreas Krone „Julius Mosen und die Mosenschule“

            + Klaus Adler „Die Entwicklung unseres BSZ seit 1990“




















                                        Quellenangaben: Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten der Kreisstadt Plauen im Vogtland auf das Jahr 1897 (PL 109), S. 112 ff.
                                            Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Kreisstadt Plauen auf die Jahre 1908, 1909 und 1910, Plauen 1912, Blatt XIV

   14
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21