Page 13 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 13
Berufliches Gymnasium W Fachrichtung
Informations- u. Kommunikationstechnologie (IGy)
Aufnahmebedingungen:
• Realschulabschluss mit mindestens zweimal die Note 2 in Ausbildungsinhalte:
den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Informatik s. Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, aber statt Volks-
Die Durchschnittsnote aller Fächer muss besser als und Betriebswirtschaftslehre, Informatiksysteme als
2,5 sein. Die übrigen genannten Fächer sollen Leistungskurs und Informationsverarbeitung als Grundkurs
mindestens die Note „befriedigend“ aufweisen. außerdem: Grundkurs Wirtschaftslehre/Recht
o d e r
• Realschulabschluss mit einem Gesamtdurchschnitt nicht Ausgewählte Inhalte der berufsbezogenen Fächer:
schlechter als 3,0 und einem erfolgreich geführten
Eignungsgespräch Informatiksysteme (verbindliches Leistungsfach)
o d e r • Konfiguration von Informatiksystemen
• Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines allgemein • Entwicklung berufsbezogener Software (informatisches
bildenden Gymnasiums mit mittlerem Schulabschluss Modellieren, Entwickeln von Softwarebausteinen und
o d e r -systemen, benutzerspezifische Anpassung) BSZ Vogtland — Schulteil für Wirtschaft und Informatik Rodewisch
• Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbil- • Projektierung und Einführung von Iuk-Systemen
dung (Durchschnittsnote mindestens 2,5) und vorherigem (betriebliche Informationssysteme, Beschaffung,
Realschulabschluss (Notendurchschnitt besser 3,0) Einführung, Wartung, Management)
• Datenbanktechnologie
Eine Aufnahme ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Informatik
Schüler bei Schuljahresbeginn der Klasse 11 das • Informationsmanagement
18. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen • Informatische Modellierung
Berufsausbildung das 21. Lebensjahr noch nicht • Implementierung fachrichtungsspezifischer Modelle
vollendet hat. • Informatik als Wissenschaft
• Kryptologie
Abschluss: Webtechnologie (Wahlfach)
Allgemeine Hochschulreife. Diese berechtigt zum Studium • Web-Präsentationen
einer beliebigen Fachrichtung an den Hochschulen und • clientseitige Web-Anwendungen
Universitäten in allen Staaten der EU und noch darüber • serverseitige Web-Anwendungen
hinaus. Natürlich bestehen besonders günstige Studien- • Sicherheit im Web
voraussetzungen für einen der Fachrichtung entsprechen-
den Studiengang.
Auch führt das Abitur am beruflichen Gymnasium zu guten
Ausbildungschancen in anspruchsvollen Berufen.
Bewerbungsunterlagen:
Zeugniskopie(n), Lebenslauf, 2 Lichtbilder,
Aufnahmeantrag
Ausbildungsdauer:
3 Jahre, darunter 2 Jahre Kurssystem
Beonderheiten:
Klasse 11: Unterricht im Klassenverband
Klasse 12/13: Kursunterricht
W Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft (WGy)
Ausbildungsinhalte:
• sprachliche Fächer:
Deutsch, Englisch, Französisch oder Russisch oder
Spanisch oder Tschechisch, Literatur
• sozialwissenschaftliche Fächer:
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit wirtschaftlichem
Rechnungswesen als Leistungskurs
Geschichte/Gemeinschaftskunde/Wirtschaftsgeographie
• mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer:
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie,
Informationsverarbeitung
• sonstige:
Ethik oder Religion, Sport, Bildende Kunst
11