Page 92 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 92

Ausbildungsbetriebe und -berufe vorgestellt





       MEISER, 1956 gegründet, ist ein mittelständisches, inhabergeführtes
       Familienunternehmen mit Stammsitz in Schmelz-Limbach im Saar-
       land. Im Bereich Gitterroste nimmt MEISER eine weltweit führende
       Position ein. Das Produktsortiment wird durch weitere Geschäfts-
       felder ergänzt. Dazu gehört der Bereich Stahlbearbeitung mit eige-
       nen Spaltanlagen und Kaltwalzwerken. MEISER betreibt weiterhin
       klassische Feuerverzinkungsanlagen und eine Bandverzinkungs-
       anlage. Mit der Produktion von Blechprofilrosten, Treppenanlagen,
       Sonderprofilen, Gerüstsystemen und Fassreifen wird die Diversifi-  Industriekaufmann (m/w)
       zierung verstärkt.                                      Die Arbeitsbereiche von Industriekaufleuten erstrecken sich von der
       MEISER beschäftigt weltweit 2.400 Mitarbeiter, 1.700 davon arbeiten   Auftragsbeschaffung bis zur Kundenbetreuung nach der Auftragsre-                 W Leon Müller
       an den Standorten in Deutschland. Die beiden Hauptproduktionsstät-  alisierung. Sie unterstützen die Unternehmensprozesse aus betriebs-                Ausbildungsberuf:
       ten im Saarland und in Sachsen werden durch Fertigungsstätten in   wirtschaftlicher Sicht in der Materialwirtschaft, der Produktionswirt-              Werkzeugmechaniker
       Dubai, Ungarn, Frankreich, Belgien, Ägypten, Brasilien und Marokko   schaft, der Personalwirtschaft, im Bereich der Absatzwirtschaft und               3. Lehrjahr
       ergänzt. Mit zahlreichen weiteren Niederlassungen ist MEISER fast   im Rechnungswesen. Industriekaufleute müssen schnell zwischen
       weltweit vertreten. Eine persönliche Betreuung unserer Kunden vor   unterschiedlichen Tätigkeiten wechseln, und sie müssen im Um-
       Ort ist somit garantiert.                               gang mit Kunden kommunikationsfähig sein sowie beim Einkauf von
                                                               Materia lien, Produktionsmitteln und Dienstleistungen Verhandlungs-                         W Franz Veit
       Verlässlich, begeisternd und fortschrittlich            geschick an den Tag legen. Kenntnisse in Mathematik helfen die                              Ausbildungsberuf:
       Seit der Gründung 1956 ist MEISER zu einem international agie-  Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter richtig zu kalkulieren.                 Technischer Sytemplaner
       renden Unternehmen aufgestiegen. Trotz des enormen Wachstums                                                                                        1. Lehrjahr
       und weltweiten Fertigungsstätten, bekennt sich MEISER zu seinen   Industriemechaniker (m/w) / Werkzeugmechaniker (m/w)
       Ursprüngen und seinen traditionellen Wertvorstellungen.  Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fer-
       Verlässlichkeit, Engagement, Flexibilität und Kundenzufriedenheit   tigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschi-
       stehen nach wie vor an erster Stelle. Wichtige Bausteine des Erfolges   nenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen
       sind der familiäre Führungsstil sowie technisches und menschliches   und technischen Systemen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die
       Know-how.                                               Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Werkzeugmechaniker/in-                                                        W Willy-Paul Wunderlich
                                                               nen stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge sowie                                                     Ausbildung zum Industriemechaniker, 1. Lehrjahr
       Ausbildung bei MEISER                                   Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile
       Die Ausbildung junger Nachwuchskräfte hat bei Meiser seit langem   an. Um das einwandfreie Funktionieren der Werkzeuge und Formen                                             Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
       einen hohen Stellenwert. Denn wir wissen, dass nur qualifizierte   zu gewährleisten, setzen wir ein gewisses Maß an Sorgfalt voraus.                                          Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich diesen
       Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Erwartungen gerecht werden,                                                                                                              Beruf sehr interessant, vielfältig und sehr spannend finde.
       die an unsere Produkte und Dienstleistung gestellt werden.  Technischer Systemplaner (m/w)                                                                                    Warum hast du dich für die Ausbildung bei MEISER entschieden?
       Wenn Sie einen guten Bildungsabschluss haben und uns davon   Technische Systemplaner erstellen detaillierte Zeichnungen, die als                                              Meine Entscheidung fiel auf die Firma Meiser Vogtland OHG, weil
       überzeugen können, dass Sie motiviert, kommunikativ und selbstän-  Arbeitsgrundlage für die Fertigung dienen. Die Zeichnungen werden                                          meiner Meinung nach Meiser Vogtland der stabilste und größte Ar-
       dig sind, dass Sie Spaß an Neuem haben, lernbereit und kreativ sind,   mittels CAD-Programmen am Rechner erstellt, nach Fertigstellung                                        beitgeber im Vogtland ist. Man kann bzw. hat auch die Chance nach
       dann bieten wir Ihnen gerne einen Aus- und Weiterbildungsplatz in   in die Produktion gegeben und die Produkte anhand der Zeichnung                                           der Ausbildung beruflich aufzusteigen.
       einem der folgenden Berufe an:                          hergestellt. Für das Erlernen dieses Ausbildungsberufes setzen wir                                                    Wie setzt sich die Ausbildung zusammen?
                                                               Kreativität, ein gewisses Maß an räumlichen Vorstellungsvermögen,                                                     Es ist eine duale Ausbildung. Die Ausbildung hat einen theoretischen
                                                               Verständnis für technische Zusammenhänge, Kenntnisse in Physik,                                                       Teil und einen praktischen Teil. Der Theorieteil wird in der Berufs-
       W Fachlagerist/-in                                      Chemie und Mathematik sowie gute PC-Kenntnisse voraus.                                          W Jonas Below         schule durchgeführt, und der praktische Teil im Ausbildungsbetrieb.
       W Industriekaufmann/-frau                                                                                                                               Ausbildungsberuf:     Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Diese Lehrjahre können
       W Mechatroniker/-in                                     Fachlagerist (m/w)                                                                              Werkzeugmechaniker    bei sehr guten theoretischen und praktischen Leistungen um ein
                                                                                                                                                               4. Lehrjahr
       W Werkzeugmechaniker/-in                                Fachlageristen/ Fachlageristinnen nehmen Güter an und stellen Wa-                                                     halbes Jahr verkürzt werden.
       W Industriemechaniker/-in                               renlieferungen für den Versand zusammen. Sie kümmern sich um                                                          Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung und wie viele Tage Urlaub
       W Konstruktionsmechaniker/in                            die Annahme der Güter, die meist per LKW geliefert werden und                                                         bekommst du?
                                                               prüfen anhand der Begleitpapiere, ob die Lieferung in der richtigen
       W Maschinen- und Anlagenführer/-in                      Art, Menge und Qualität vorliegt. Anschließend werden die Waren                                                       Die Ausbildungsvergütung ist dem Beruf als Industriemechaniker und
                                                                                                                                                                                     der jeweiligen Lehrjahre durchaus sehr gut angemessen.
       W Technischer Systemplaner/-in                          sachgerecht eingelagert, d.h. sortiert, registriert und ihrem richtigen                                               (1. LJ 757,- € / 2. LJ 804,-€ / 3. LJ 844,-€ / 4. LJ 891,-€ zuzüg-
       W Fachinformatiker/-in Systemintegration                Bestimmungsort im Betrieb zugeführt. Umgekehrt werden ausge-                                                          lich Prämie für theoretische und praktische Leistungen von bis zu
                                                               hende Waren vom Fachlageristen gekennzeichnet, kommissioniert,                                                        110,- € im Monat) Ich bekomme 26 Urlaubstage im Jahr, die gut
                                                               für den Transport verpackt, die Begleitpapiere erstellt und verladen.                                                 ausreichend sind.
       Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:                    Kenntnisse in Mathematik brauchen sie beispielsweise zur Ermittlung                                                   Wie selbstständig kannst du arbeiten?
                                                               von Gesamtgewicht und Raumbedarf der Güter.                                                                           Ich bekomme meine Aufgaben erklärt und kann nach der Erklärung
                                                                                                                                                                                     loslegen. Bei Fragen kann ich mich immer an meinen Ausbilder
                                                               Maschinen- und Anlagenführer (m/W)                                                                                    wenden und bekomme sie sofort beantwortet. Wenn meine Aufgabe
                                                               Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen                                                        erledigt ist, dann lasse ich sie von meinem Ausbilder abnehmen und
                                                               und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Weiterhin                                                   wenn alles in Ordnung ist, bekomme ich eine neue Aufgabe oder
                                                               rüsten sie die Maschinen um und halten sie instand. Sorgfalt wird                                                     muss die alte Aufgabe noch einmal ordentlich bearbeiten.
       Meiser Vogtland OHG, Frau Seifert                       beispielsweise benötigt, wenn Produktionsmaschinen eingestellt                                                        Musst du Überstunden leisten?
       Am Lehmteich 3, 08606 Oelsnitz                          werden oder der Maschinenlauf genau beobachten werden muss,                                                           Als Auszubildender muss ich keine Überstunden leisten.
       Telefon +49 (0) 37421-50 0                              um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen. Wenn Maschinen                                                          Wenn du deine Ausbildung beendet hast, wie geht es dann weiter?
       E-Mail K.Seifert@meiser.de                              und Anlagen kontrolliert und gewartet werden müssen, sind Tech-  W Konstantin Schwenkbier                             Nach meiner Ausbildung möchte ich mit dem bestmöglichen Wissen
                                                               nikkenntnisse von Vorteil.                                     Ausbildungsberuf:                                      und Fähigkeiten im Beruf durchstarten.
   90                                                                                                                         Industriemechaniker 1. Lehrjahr
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97