Page 77 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 77

Kunststofftechnik Schedel GmbH   NEU IM
 Ausbildungsbetriebe und -berufe vorgestellt
 SCHEDEL-TEAM
 seit 01.08.2017
 Wir sind ein seit 1991 in Falkenstein ansässiges Unternehmen
 und bieten an den Standorten Falkenstein und Neuensalz zur-
 zeit ca. 140 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz.
 Wir produzieren Formteile aus expandierbarem Polystyrol (EPS)
 und liefern deutschland- und europaweit an unsere Kunden aus
 der Sanitärbranche sowie der Industrie.

 WIR SETZEN AUF BETRIEBLICHE AUSBILDUNG.

 Weitere Infos unter www.schedel-gmbh.de und
 www.facebook.com/Schedel.GmbH

 Sende deine Bewerbung an:
 Kunststofftechnik Schedel GmbH, z. Hd. Frau Jacob  v. l. n. r.: Paul Hoschkara, Dominik Lenk, Philipp Birkner  W  Kamilla Eßbach
 Oelsnitzer Straße 55, 08223 Falkenstein                        Industriekauffrau
 Tel. 03745/745-117, Email info@schedel-gmbh.de  W  Paul Hoschkara – BA-Studium Technische Informatik  im 2. Lehrjahr
 Warum hast du dich für diese Art der Ausbildung ent-  W  Peter Thoß
 Wir bilden aus:  schieden?  Ausbildung zum Elektroniker für
 Ich habe mich für ein duales, also sehr praxisnahes Studium ent-  Betriebstechnik im 3. Lehrjahr
 W   Kauffrau/-mann für Büromanagement  schieden. So habe ich eine direkte Anbindung an den Betrieb und
 W   Industriekauffrau/-mann  einen besseren Einstieg in das Berufsleben. Das theoretische
 W   Fachkraft für Lagerlogistik  Wissen kann ich gleich in die Praxis umsetzen. Die Theoriepha-  Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?  Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
 W   Verfahrensmechaniker/-in für   sen werde ich an der BA Glauchau absolvieren.  Mich interessieren praktische Berufe und auch Elektronik. Der   Nachdem ich mein Abitur in der Tasche hatte, war mir ein eige-
    Kunststoff-  und Kautschuktechnik  Welche Voraussetzungen bringst du mit?  Beruf ist sehr vielseitig, abwechslungsreich und meiner Mei-  nes Einkommen wichtig und dass ich in meiner Heimatregion
      nung nach ist die Ausbildung besser als eine reine schulische,
                                                               bleiben kann. Mir gefällt die Vielseitigkeit des Berufes, mit dem
 Abitur, Interesse an der elektronischen Datenverarbeitung sowie
 W   Werkzeugmechaniker/-in  schon einige Kenntnisse auf diesem Gebiet, die ich mir selbst   weil man hier neben den praktischen Erfahrungen auch etwas   man viele Chancen und Einsatzmöglichkeiten hat, ohne an eine
 W   Zerspanungsmechaniker/-in  angeeignet habe. Ich kann mich vollkommen in eine Aufgabe ver-  verdient.   bestimmte Branche gebunden zu sein.
 tiefen und habe immer den Willen, eine Lösung zu fi nden.  Bist du zufrieden mit der Ausbildung und warum?  Bist du zufrieden mit der Ausbildung und warum?
 Was erwartest du von deiner Ausbildung?  Ja, ich bin sehr zufrieden. Ich lerne immer dazu, es ist sehr   Ja, ich bin sehr zufrieden, da ich mich sehr wohl fühle und in der
 Ich freue mich auf spannende Aufgabenfelder mit dem Schwer-  vielseitig und abwechslungsreich. Es wird nie langweilig, weil es   Arbeit aufgehe. Zudem verstehe ich mich mit meinen Arbeits-
 punkt Programmierung und hoffe, dass ich von den Mitarbeitern   ein sehr fl exibles Arbeiten ist. Ich habe einen direkten Ansprech-  kollegen sehr gut.
 gut aufgenommen werde.  partner und Ausbilder, der mir viel beibringt.   Wie setzt sich die Ausbildung zusammen?
 W  Philipp Birkner – Industriekaufmann  Wie setzt sich die Ausbildung zusammen?   Die Ausbildung zur Industriekauffrau setzt sich aus Praxis und
 Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?  Die Ausbildung setzt sich aus Schule, Lehrgängen und Arbeiten   Theorie zusammen. Jeden Montag und Dienstag bin ich in der
 Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil mich die Ab-  im Betrieb zusammen. Die Theorie hat sich im ersten Jahr auf   Berufsschule „BSZ Anne Frank“ in Plauen, wo ich meine theo-
 läufe in Büros und einem Betrieb interessieren. Die Berufsschule   2/3 bezogen, das waren Schule und Lehrgänge  in der überbe-  retische Ausbildung absolviere. Den Rest der Woche (also Mitt-
 befi ndet sich in Plauen – BSZ Anne Frank. Des Weiteren ist die   trieblichen Ausbildungsstätte. Im zweiten und dritten Lehrjahr   woch bis Freitag) bin ich im Unternehmen.
 Firma durch den Standort in Falkenstein nur wenige Kilometer   halten sich Theorie und Praxis die Waage. Das 4. Lehrjahr be-  Welche persönliche Entwicklung kannst du an dir er-
 von meinem Wohnort entfernt.  steht zu 80% aus praktischer Arbeit im Betrieb.  kennen?
 Welche Voraussetzungen hast du mitgebracht?  Welche persönliche Entwicklung kannst du an dir er-  Besonders durch meinen mehrmonatigen Einsatz im Verkaufsin-
 Man braucht einen Realschulabschluss mit guten Noten in den   kennen?   nendienst bin ich selbstbewusster im Umgang mit dem Telefon
 Hauptfächern. Wichtig sind auch gute EDV- und Englischkennt-  Ich bin selbstsicherer geworden, somit fällt mir das Arbeiten   geworden, so stellen auch schwierige Kundentelefonate keine
 nisse. Des Weiteren bin ich freundlich, offen und sehr lernwillig.  leichter. Zudem kann ich selbständig Aufgaben abarbeiten und   Hürde mehr für mich dar.
 Was erwartest du von deiner Ausbildung?  eigene Lösungen fi nden.   Welchen persönlichen Tipp würdest du zukünftigen
 Der freundliche Umgang zwischen den Mitarbeitern und der Zu-  Welchen persönlichen Tipp würdest du zukünftigen   Azubis geben, die sich ebenfalls für diesen Beruf ent-
 sammenhalt im Team sollten vorhanden sein. Ich möchte immer   Azubis geben, die sich ebenfalls für diesen Beruf ent-  scheiden?
 Neues dazu lernen und bald selbständig Aufgaben bearbeiten   scheiden?  Die Freude am Umgang mit Kunden sollte gegeben sein, zudem
 können. Auch Möglichkeiten der Weiterbildung gehören zu mei-  Alle, die sich für einen solchen Beruf entscheiden, sollten erst   hilft Lernbereitschaft, Höfl ichkeit und Kritikfähigkeit in diesem
 nen Erwartungen.  einmal grundlegende Dinge über Strom wissen und Spaß an   Beruf weiter.
 W Dominik Lenk – Verfahrensmechaniker für   Physik gehabt haben. Außerdem sollte man sich vorab im In-  Wenn du deine Ausbildung beendet hast, wie geht es
 Kunststoff- und Kautschuktechnik  ternet und bei der Agentur für Arbeit über die Tätigkeiten in-  dann weiter?
 Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?  formieren.   Ich kann nach dem Abschluss in allen Bereichen bzw. Abtei-
 Ich wollte einen Beruf mit viel praktischer Arbeit erlernen. Außer-  Wenn du deine Ausbildung beendet hast, wie geht es   lungen, die ich in meiner Ausbildung durchlaufen habe, arbeiten.
 dem fi nde ich es faszinierend, mit großen Maschinen umzugehen.   dann weiter?
 Die Berufsschule für diese Ausbildung ist das BSZ Radeberg.  Natürlich hoffe ich, weiter bei der Kunststofftechnik Schedel in
 Welche Voraussetzungen hast du mitgebracht?  meinem Beruf arbeiten zu können. Ich glaube, die Chancen da-
 Den Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik,   für stehen gut.   Die  Kunststofftechnik
 Deutsch und den Naturwissenschaften. Des Weiteren bringe ich   Wie schätzt du deine berufl ichen Chancen auf dem   Schedel GmbH unterstützt
 auch ein freundliches und höfl iches Auftreten und eine ordent-  aktuellen Arbeitsmarkt ein?  alle Auszubildenden mit
 liche Arbeitsweise mit.  Sehr gut, da Mechatroniker, Elektroniker und Elektriker derzeit   zusätzlichen Lehrgängen
 Was erwartest du von deiner Ausbildung?  überall gesucht werden. Außerdem kommt Elektronik immer   und Kursen zur Prüfungs-
 Da ich bereits ein Praktikum im Unternehmen gemacht habe, weiß   mehr und überall zum Einsatz. Auch trotz zunehmender Digi-  vorbereitung.  Erfahrene
 ich, dass ich freundlich aufgenommen werde. Des Weiteren hoffe   talisierung und Automatisierung entstehen neue Arbeitsplätze   Mitarbeiter sorgen für eine
 ich, dass die Mitarbeiter ihr Wissen gerne an mich weitergeben   für Elektroniker.  fundierte  fachpraktische
 und ich während meiner Ausbildung viel lernen kann.            Ausbildung und stehen unseren
                                                                Berufsstartern gerne zur Seite.                     75
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82