Page 69 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 69

Ausbildungsbetriebe und -berufe vorgestellt








 Wir bilden aus:
 SGT ist in Europa ein führender Hersteller von Sicherheitsglas.
 ln dem 1998 gegründeten Unternehmen sind etwa 300 Mit-
 arbeiter für die Fertigung und Auslieferung der diversen   W Flachglasmechaniker/in
 Glasprodukte zuständig.  W Industriekaufmann/frau
 W Mechatroniker/in
 Das Produktionsprogramm umfasst die Herstellung   Weitere Infos auf
 von Einscheibensicherheitsglas und Verbundsicher-  www.sgt-oelsnitz.de
 heitsglas. Daneben ist die Aufbringung von kerami-
 scher Farbe sowohl im Walz- als auch im Siebdruck-
 verfahren ebenfalls Bestandteil des Produktportfolios.
 Wir liefern ausschließlich an Weiterverarbeiter. Unsere großen,
 bruchsicheren Glasfassaden wissen die Kunden weltweit zu schät-
 zen. Viele der Wolkenkratzer schmücken die Glasfassaden aus
 dem Vogtland, z. B. Europas höchstes Gebäude in St. Petersburg,   Ausbildung mit Perspektive:
 der Lakhta Tower. Regionales Beispiel ist die Glasfassade mit   Der Flachglasmechaniker
 Spitzenmotiv an der Plauener Festhalle.
 Viele junge Menschen denken bei der Berufswahl zunächst an
 Klassiker wie die Ausbildung zum Bankkaufmann, zum Friseur
 oder zum Automechaniker. Dabei gibt es noch viel mehr hochinte-
 ressante Jobs, die nicht nur Abwechslung und Spaß versprechen,
 sondern auch eine gute Zukunft sperspektive. Dazu gehört die
 Ausbildung zum Flachglasmechaniker. Seit 1991 ist Flachglasme-
 chaniker in Deutschland ein staatlich anerkannter Ausbildungs-  W  Felix Böswetter | Flachglasmechaniker   W  Dominik Frisch | Flachglasmechaniker
 beruf. „Hier treff en Handwerk, Technik, ein wirklich spannender   Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
 Werkstoff  und das gemeinsame Arbeiten in einem jungen Team   Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?  Mir wurde der Beruf in der Schule bei einer Ausbildungsmesse
 zusammen. Einen besseren Start ins Arbeitsleben kann man sich   Als ich mich über diesen Beruf informierte, erkannte ich die Viel-  vorgeschlagen. Ich fand ihn interessant und vor allem sehr ab-
 eigentlich nicht wünschen“, so Marcel Rau, Betriebsleiter der   seitigkeit und die verschiedenen Einsatzmöglickeiten.  wechslungsreich. Daraufhin habe ich mich dann bei der Sicher-
 Sicherheitsglastechnik Oelsnitz (Vogtl.) GmbH.  Bist du zufrieden mit deinem Beruf und warum?  heitsglastechnik Oelsnitz (Vogtl.) beworben.
 Bereits die Herstellung von Flachglas ist voller Superlative. Bei   Ja, denn es ist sehr abwechslungsreich. Die gesamte Produktions-  Bist du zufrieden mit deinem Beruf und warum?
                                                              Ja, da ich in einem sehr kompetenten Team arbeite und immer
 rund 1600 Grad Celsius werden Sand, Kalk, Soda und Altglas   kette besteht aus vielen verschiedenen Prozessen, die insgesamt  wieder vor neue, spannende Herausforderungen gestellt werde.
 erhitzt. Dabei entsteht transparentes Glas, welches nach Herstel-  einen sehr komplexen Ablauf bilden und es somit nie langweilig   Wie setzte sich die Ausbildung zusammen?
 SICHERHEITS-  lung der gewünschten Produktform wieder auf Raumtemperatur   wird.  Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre im dualen System,
      Welche berufl ichen Chancen hast du wahrgenommen?
 GLASTECHNIK   abgekühlt wird. Was dabei herauskommt, wird für unzählige Dinge   Mein Ziel war es, nach der Ausbildung übernommen und Teil des   d.h. auf 6 Wochen Arbeit folgen zwei Wochen Schulunterricht in
 des täglichen Lebens benötigt und muss dafür entsprechend an-
                                                              Torgau. Dort wurde ich in einer von der Firma bezahlten Pension
 OELSNITZ (VOGTL.) GMBH  gepasst werden. Seien es 2- oder 3-fach-Isoliergläser für Fenster   Teams zu werden und das habe ich geschafft  . Mein Fazit wäre:   untergebracht. Während der Ausbildung im Betrieb lernte ich jede
      Chance wahrgenommen!
 und Fassaden, Glastrennwände für ein Geschäft shaus, Gläser   Wie setzte sich die Ausbildung zusammen?  Abteilung kennen, um später überall eingesetzt werden zu können.
 für Fahrstühle, Brüstungen, Treppen oder Haus- und Innentüren,   Man durchläuft  in den 3 Ausbildungsjahren alle Produktions-  Welche Schwerpunkte siehst du in deinem Beruf?
 Anfragen und Bewerbungen an:  begehbare Glasböden oder auch gläserne Bestandteile attraktiver   abteilungen und diese nach Möglichkeit mehrmals, um seine   Den Ansprüchen der Kunden an unsere Sicherheitsgläser gerecht
 Marcel Rau Betriebsleiter  Möbel – all dies wird von einem Flachglasmechaniker bearbeitet   Kenntnisse zu manifestieren. Da es eine duale Ausbildung ist,   zu werden. Dazu müssen täglich mehrfach Kontrollen
 Sicherheitsglastechnik Oelsnitz (Vogtl.) GmbH   und für den späteren Einsatzzweck aufwändig optimiert.  verbringt man gut 2/3 der gesamten Zeit im Betrieb und 1/3 in   durchgeführt werden.
                                                              Wie ging es nach deiner Ausbildung für dich weiter und wel-
 Talstraße 2 | 08606 Oelsnitz   Handwerk und jede Menge Technik  der Berufsschule, um sich auch das notwendige theoretische   che berufl ichen Chancen möchtest du wahrnehmen?
 Telefon 037421/4760 | Fax 037421/47699   Der Flachglasmechaniker stellt die vielfältigen Produkte über-  Wissen anzueignen.  Ich habe meine Ausbildung zum Flachglasmechaniker erfolgreich
 info@sgt-oelsnitz.de |  www.sgt-oelsnitz.de     wiegend in Unternehmen her, die Isolierglas beziehungsweise   Welche Schwerpunkte siehst du in deinem Beruf?  abgeschlossen und wurde im Bereich "Vorspannofen" von meinem
 Sicherheitsglas produzieren. Neben dem Einsatz von modernen   Sich Fachkenntnisse über das herzustellende Produkt aneignen  Ausbildungsbetrieb übernommen. Später – wenn ich genügend
      sowie Genauigkeit und Schnelligkeit bei der täglichen Arbeit.
 Maschinen wird dabei auch viel in Handarbeit erledigt. Die Glä-  Welche persönliche Entwicklung kannst du an dir erkennen?  Berufserfahrung gesammelt habe – möchte ich eine Weiterbildung
 ser müssen zum Beispiel zugeschnitten und geschliff en werden,   Ich bin selbstständiger geworden. Ich wurde übernommen und   zum Techniker/Meister machen.
 manche werden bedruckt oder emailliert und wieder andere wer-  bin jetzt Teil des Teams.  Welchen persönlichen Tipp würdest du zukünft igen Azubis
 den zu VSG (Verbundsicherheitsglas) verarbeitet. „Ist also hand-  Welchen persönlichen Tipp würdest du zukünft igen Azubis   geben, die sich ebenfalls für diesen Beruf entscheiden?
 werkliches Geschick vorhanden, ist Sorgfalt kein Fremdwort und   geben, die sich ebenfalls für diesen Beruf entscheiden?  Man sollte immer off en für neue Aufgaben sein, um sich weiterzu-
 kann sich der Jugendliche mit dem Werkstoff  Glas identifi zieren,   Sie sollen sich darüber im Klaren sein, dass es tägliche körperli-  entwickeln. Außerdem ist Ehrgeiz sehr wichtig und natürlich eine
 dann erfüllt er oder sie bereits wesentliche Voraussetzungen für   che Belastung mit sich bringt und es bedarf Teamfähigkeit. Denn  gute Eingliederung in das Team, um das gute Arbeitsklima in der
                                                              Firma zu erhalten.
 den anerkannten Ausbildungsberuf“, so Marcel Rau. Dazu sind   nur gemeinsam kommt man ans Ziel.  Wie schätzt du deine berufl ichen Chancen auf dem aktuellen
 mindestens ein richtig guter Hauptschulabschluss oder ein Re-  Wie schätzt du deine berufl ichen Chancen auf dem aktuellen   Arbeitsmarkt ein?
      Arbeitsmarkt ein?
 alschulabschluss sowie gute Mathematik- und Physikkenntnisse
                                                              Ich denke, die Chancen sind gut, da der Beruf ein sehr breites
 ©briese-foto  gefordert. Dann steht der dreijährigen Lehre, die sich aus der   Prinzipiell gut, denn Glas wird so gut wie überall auf der Welt  Spektrum hat und man somit bei verschiedenen Firmen zum Einsatz
      verbaut. Glas wird gebraucht - also werde auch ich gebraucht!
 Tätigkeit im Betrieb und einem Blockunterricht in der Berufsschule
                                                              kommen könnte. Jedoch möchte ich in meinem Ausbildungsbetrieb
                                                              bleiben, da ich mich hier sehr wohl fühle!
 zusammensetzt, nichts mehr im Wege.
                                                                                                                    67
 Bildmitte: Marcel Rau Betriebsleiter
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74