Page 36 - Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2017/2018
P. 36

Berufsakademie Sachsen

      Staatliche Studienakademie Plauen




      Duales Studium – ein Erfolgsmodell





         Praktische Studienabschnitte bei einem
         Unternehmen und theoretische Phasen
         an der Studienakademie wechseln im
         Rhythmus von drei Monaten.

         So erwerben Studierende wissenschaftlich
         fundiertes Fachwissen sowie die nötige
         Praxiserfahrung und Sozialkompetenz.

      Informieren Sie sich über die hervorragenden Berufs- und Karrierechancen — mit
      international anerkannten Bachelor-Abschlüssen in den Studiengängen:



      Studienbereich Wirtschaft:

              Gesundheits- und Sozialmanagement (Abschluss: Bachelor of Arts, B.A.)

              Handel und Internationales Management (Abschluss: Bachelor of Arts, B.A.)

      Studienbereich Technik:

              Lebensmittelsicherheit (Abschluss: Bachelor of Science, B. Sc.)

              Technisches Management (Abschluss: Bachelor of Engineering, B. Eng.)

              Physician Assistant (Abschluss: Bachelor of Science, B. Sc.)


















        duales Studium – praxisorientiert                     Berufsakademie Sachsen
                                                               Staatliche Studienakademie Plauen
        in 3 Jahren zum Bachelor                              Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen
                                                                03741 5709-0 | E-Mail: info@ba-plauen.de
        Übernahmequote über 90%

        keine Studiengebühren

        Vergütung durch Praxisunternehmen,
          monatlich mindestens 440 Euro


                                                               Weitere Informationen: www.ba-plauen.de


      Zulassungsvoraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife bzw. deren Erwerb über eine Eignungsprüfung. Der duale Studiengang Physician Assistant
      erfordert als zusätzliche Vorqualifi kation eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und anschließende Berufserfahrung in einem medizinischen Fachberuf.
   34
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41